Egal wie günstig das Teil war, Geld für Mode auszugeben die man nicht trägt ist immer sehr ärgerlich. Jeder von uns hat mindestens einen Fehlkauf im Schrank hängen den er noch nie getragen hat. Dabei holen wir das gute Stück aus dem Schrank und fragen uns was wir uns eigentlich dabei gedacht haben!
Schuld daran sind meist stark reduzierte Teile die uns dazu verführen in einen Kaufrausch zu verfallen und Dinge zu kaufen die wir eigentlich nicht brauchen. Denn es könnte ja sein, dass irgendwann der Moment kommt an dem wir es bereut hätten es nicht gekauft zu haben. Stattdessen landet das neu geshoppte Teil in der hintersten Ecke unseres Schranks und verstaubt.
Mit diesen Tipps gehören lästige und kostenintensive Fehlkäufe endlich der Geschichte an:
1. Neue Kleidungsstücke passend zur bestehenden Garderobe shoppen
Wir empfehlen dir beim Kauf eines neuen Teils in erster Linie zu überlegen, mit welchen Kleidungsstücken aus deinem Kleiderschrank du es am Besten kombinieren kannst. Beim Anprobieren solltest du dir bereits ein Paar Looks überlegt haben. Wenn dir auf Anhieb nichts einfällt, solltest du den Kauf lieber noch einmal überdenken.
2. Lass dir Zeit
Oftmals wird der Shoppingtrip zu einer richtigen Hetzjagd. In der heutigen Zeit muss alles schnell gehen. Das gleiche gilt auch fürs shoppen. Doch unter Druck das richtige Teil zu finden stellt sich oftmals als sehr schwierig heraus. Aus diesem Grund empfehlen wir dir beim shoppen genügend Zeit einzuplanen. Wenn das richtige Teil nicht dabei ist, solltest du es einfach an einem anderen Tag nochmal probieren. Das gilt natürlich auch fürs Online-Shopping. Damit vermeidest du unnötige Frustkäufe.
3. Bleibe deinem Stil immer treu
Mit der Zeit hast du für dich bereits deinen eigenen Stil entdeckt. Dazu gehören Klamotten in denen du dich wohl fühlst und einfach du selbst sein kannst. Blogger oder Influencer sind zwar oft hilfreich uns auf die neuesten Trends aufmerksam zu machen aber nicht jeder Trend passt zu deinem Stil. Es bringt also rein gar nichts etwas jemandem nachzukaufen nur weil es an der Person so schön aussieht.
4. Shoppe nichts für dein zukünftiges Ich
Viele von uns kennen wahrscheinlich die Situation, wenn wir ein schönes Teil sehen, dass aber nur zu einem bestimmten Anlass getragen werden kann. Oftmals kauft man es trotzdem in der Hoffnung es dann zum Beispiel zur Hochzeit der besten Freundin zu tragen. Doch bis es soweit ist, ist das Teil schon wieder out und man möchte doch etwas Neues kaufen.
5. Lass dich nicht von Schnäppchen verführen
Die ständig wechselnden Sales sind eine echte Fehlkauf-Falle. Denn sie verleiten uns zu Einkäufen die wir sonst mit Sicherheit nicht getätigt hätten. Das Glücksgefühl ein günstiges Teil zu schießen ist meistens höher als der Verstand. Um das in Zukunft zu vermeiden, solltest du nur noch reduzierte Kleidungsstücke shoppen die du auch zum regulären Preis gekauft hättest.
6. Bestellungen in Ruhe anprobieren und bei nichtgefallen zurück senden
Kaufe nichts was du nicht vorher anprobiert hast. Der Vorteil des Online-Shoppings ist auf jeden Fall der, dass man sich die lästigen Warteschlangen an den Umkleidekabinen spart. Mittlerweile bieten die meisten Onlineshops eine kostenlose Rücksendung an, was einem Fehlkauf natürlich umso mehr entgegenwirkt. Außerdem kannst du die neuen Teile in Ruhe mit deinen Lieblingen aus dem Kleiderschrank kombinieren.
7. Nutze unsere Favoriten-Funktion
In unserem Shop kannst du alle Teile die dir gefallen als deine persönlichen Favoriten merken. Um die Funktion nutzen zu können, kannst du dich ganz einfach bei uns registrieren und im handumdrehen deinen eigenen virtuellen Kleiderschrank erstellen. Klicke dazu einfach auf das kleine Herzchen und schon ist das Teil gesichert. So geht auch keiner deiner Favoriten beim Stöbern durch unseren Shop verloren. Anschließend kannst du aus den Wunschteilen die schönsten raussuchen und bestellen.